Das
TLS-350R Überwachungssystem ergänzt die automatische Tankinhaltsmessung
durch eine fortgeschrittene Bestands-verwaltungsfunktion – die automatische
Abstimmung (BIR). Dieses voll integrierte System erfasst automatisch die
gemessenen Verkaufsmengen von elektronischen und mechanischen Zapfsäulen und
bietet eine umfassende Abstimmung mit den Tankbeständen und Lieferungen.
AccuChart™
Das
TLS-350R nutzt AccuChart™, den patentierten Tankkalibrieralgorithmus von
Veeder-Root, um Abweichungen aufgrund von dynamischen Schwankungen wie
Tankneigung, - verformung und -endform zu minimieren und damit eine optimale
Tanktabelle für jeden Tank im System zu erstellen. Der automatische
Kalibriervorgang erfolgt über die typischen Betriebsstände im Tank, wenn
Kraftstoff entnommen, d. h. verkauft wird. Das Endergebnis ist die genaueste
Bestandsmessung, welche heute auf dem Markt erhältlich ist. Die
aktualisierten Tanktabellen können per DFÜ über eine serielle RS-232
Schnittstelle vom TLS-350R an einen Computer übertragen werden.
Abstimmungsanalyse Variance Analysis (VA)
Dank der
sehr genauen Bestandsmesswerte, welche AccuChart™ liefert, kann das System
Schwundprobleme wie Verluste beim Verkauf oder Lieferfehlmengen genau
bestimmen. Diesen Vorgang bezeichnen wir als Abstimmungsanalyse oder
Variance Analysis. Mithilfe der Abstimmungsanalyse kann der Bediener
frühzeitig Schwundprobleme identifizieren, um so einen Wettbewerbsvorteil zu
erzielen.
Korrigierte
Lieferberichte
Korrigierte
Lieferberichte sorgen dafür, dass Sie auch das erhalten, wofür Sie bezahlen.
Bei einer Anlieferung erkennt das TLS-350R die während der Lieferung
entnommene Kraftstoffmengen und erstellt einen Bericht, welcher den
Bestandszugang, die während der Lieferung entnommenen Kraftstoffmengen sowie
die tatsächliche Liefermenge enthält.
Periodische
Abweichungsgrenzwerte
Das
TLS-350R berechnet automatisch periodische Abweichungsgrenzwerte und führt
die erkannten Abweichungen in einen periodischen Abstimmungsbericht auf. Der
Abweichungsgrenzwert ist frei programmierbar und kann damit bei Bedarf den
örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Automatische
Zapfpunktzuordnung (Meter Mapping)
Manuelle
Verfahren zur Zuordnung der Tanks zu den einzelnen Zapfpunkten haben in der
Vergangenheit Probleme für Installateure und Betreiber hinsichtlich der
Bestandsabstimmung verursacht. Die automatische Zapfpunktzuordnung
verhindert, dass Kraftstoff, der über einen Zähler entnommen wird, dem
falschen Tank zugeordnet wird. Bei Beginn einer Entnahme erkennt das
TLS-350R eine Abnahme im Tankbestand und verknüpft diese automatisch mit
einem Betankungsvorgang. Dieses Verfahren erlaubt die Erstellung einer
genauen Zapfpunktzuordnung zu den Tanks.
Die
Zapfpunktzuordnung dauert im Durchschnitt bis zu zwei Tage. Die genaue Dauer
hängt vom Umfang der Aktivitäten an der Tankstelle ab.
Modulares
Design erfüllt die aktuellen Stations- und Behördenanforderungen, mit der
Erweiterungsoption für zukünftige Anforderungen
Das
TLS-350R hat exakt die Risikomanagement- und Kraftstoffverwaltungsfunktionen
verfügbar, welche Sie heute brauchen. Bei geänderten Behördenauflagen oder
Änderung Ihrer Betriebsanforderungen können Sie mit die flexible
TLS-350R-Plattform problemlos mit neuen Funktionen ergänzen. Eine sichere
Investition, eine kluge Wahl.
Das
TLS-350R ist mit einem integrierten Drucker lieferbar oder kann an einen
dezentralen Drucker angeschlossen werden. Das System kann so programmiert
werden, dass es automatisch Berichte am Ende einer Schicht, eines Tages oder
einer Messperiode erstellt. Periodische Berichtsintervalle können für einen
Zyklus von bis zu 62 Tagen programmiert werden und können im Listenformat
(Zusammenfassung) oder in tabellarischer Form abgerufen werden.
Elektronische Leitungslecküberwachung PLLD:
Das
TLS-350R überwacht die Rohrleitungen an druckversorgten Tankstellen und ist
in der Lage schon kleinste Undichtigkeiten zu erkennen. Dazu übernimmt das
TLS-350R die komplette Ansteuerung der Druckpumpen und deaktiviert diese
beim Auftreten einer Undichtigkeit komplett, so dass kein Kraftstoff in die
Umwelt gelangen kann.
Übersicht
Funktionsmerkmale
Automatische Bestandsabstimmung (BIR)
Automatische Tankkalibrierung AccuChart™
Automatische Zapfpunktzuordnung (Meter Mapping)
IFSF Lon kompatibel
Serienmäßiges serielles H-Protokoll
elektronische Leitungsleckerkennungsfunktion PLLD
Bestandsüberwachung und - berichte
Zwischenraum-/Sumpfüberwachungsfunktion
Pumpensumpf- und Zapfsäulensumpfüberwachungsfunktionen
Ein-/Ausgabefunktion (Relais)
RS-232 Datenfernübertragung
Ethernet – TCP/IP Datenfernübertragung
wahlweise integrierter Drucker oder dezentrale
Druckerschnittstelle
akustische und optische Alarmfunktionen
Leckerkennung und Abstimmung für geheberte Tanks
Produktbroschüren:
TLS-350R
TLS-350R

Produktübersicht TLS
Product
Overview TLS
