Automatisierte Nassdatenerfassung
Das TLS 2
bietet Tankstellenbetreiber alle zur Kraftstoffbestandsüberwachung
notwendigen Funktionen in einem kompakten, preiswerten Paket.
Kontinuierliche Bestandsüberwachung, automatische Füllstandsalarmmeldungen
und eine intuitive Bedienung machen die Kontrolle von Kraftstoffbeständen
einfach und sicher. Einfache Touchscreen-Menünavigation bedeutet, dass alle
wichtigen Fakten und Zahlen buchstäblich auf Tastendruck verfügbar sind.
Verwaltungsinformationen
Detaillierte Kraftstoffbestandsinformationen werden grafisch für alle Tanks
angezeigt. Zusätzliche Benutzermenüs für Lieferung, Alarmmeldungen, Setup
und Umweltdaten sind einfach vom Hauptbildschirm aus zugänglich.
Die letzten
10 Kraftstofflieferungen werden in einem Ereignisspeicher archiviert und
erlauben eine einfache Lieferüberwachung.
Lokale
Schnittstellen
Ein hohes
Maß an Konvektivität ist durch drei integrierte Kommunikationsschnittstellen
sichergestellt. Diese ermöglichen die lokale Anbindung an das POS- oder
BOS-System, einer TKW-Anzeige oder eines seriellen Druckers. Optionale GSM-
und Datenmodems bieten eine zusätzliche Fernüberwachungsfunktion
Fernüberwachung
Über die
Datenfernabfragesoftware Inform™ können mehrere Tankstellen von einem
zentralen Standort aus verwaltet werden. Alarmmeldungen lassen sich so
programmieren, dass bei ihrem Auftreten automatisch eine DFÜ-Verbindung
aufgebaut und eine automatische Benachrichtigung über das Ereignis welche
eine dringende Aufmerksamkeit verlangen, wie niedriger Kraftstoffstand oder
das Eindringen von Wasser, übermittelt wird.
Ferndiagnosefunktionen ermöglichen außerdem schnellere, kostengünstigere
Wartung.
Leckerkennung
Bei
Verwendung in Verbindung mit Mag 1- oder Mag 2-Sonden können präzise
Tanktests gemäß zertifizierten US EPA-Normen erfolgen. Die Prüfung kann auf
Anfrage gestartet oder in vordefinierten Intervallen durchgeführt werden.
Breite
Anwendungsmöglichkeiten
TLS 2
eignet sich nicht nur für Tankstellen sondern für ein breites Spektrum von
Kraftstofflagern. Für jeden Ort, an dem Kraftstoff oder Flüssiggas gelagert
wird, kann ein TLS2-System von potentiellem Nutzen sein.
Übersicht
Funktionsmerkmale
Zwei serielle Schnittstellen serienmäßig
Serienmäßiges serielles H-Protokoll
Serienmäßige parallele Druckerschnittstelle
Aufrüstbar durch externe Kommunikationsgeräte
Bestandsüberwachung und - berichte
Echtzeituhr
Kompaktes Design
Kompatibel mit alles magnetostriktiven Veeder-Root Sonden
Produktbroschüren:
TLS2
TLS2

Produktübersicht TLS
Product
Overview TLS
